Saša Stanišić – Herkunft

Donnerstag, 16. Dezember
Beginn: 19.30 Uhr
Staatstheater Mainz, Kleines Haus
Eintritt: 9,50 € / 4,75 € (erm.)

„Eines der intelligentesten, geistsprühendsten und formal innovativsten Bücher dieses Frühjahrs“ urteilte Kritiker Denis Scheck kurz nach Erscheinen von „Herkunft“. Seitdem hat dieses Erinnerungsbuch unzählige Leserinnen und Leser begeistert, nicht zuletzt auch die Jury des Deutschen Buchpreises, mit dem sie im Herbst 2019 den Roman auszeichneten. 

„Herkunft“ ist der Versuch Saša Stanišićs, sich seiner Heimat(en) zu erinnern oder sie wieder zu erfinden. Gleichzeitig ist der Roman ein Abschied von seiner Großmutter, die nach und nach in der Demenz versinkt. Aber noch viel mehr erzählt der Roman: von der Marxismus-Professorin, die Marx vergessen hat. Vom bosnischen Polizisten, der gern bestochen werden möchte. Von einer Grundschule mit drei Schülern, von Tito, Yugos und von Eichendorff. Und am Ende doch wieder – von Saša Stanišić.

Saša Stanišić wurde 1978 in Višegrad (Jugoslawien) geboren und lebt seit 1992 in Deutschland. Sein Debütroman „Wie der Soldat das Grammofon repariert“ wurde in 31 Sprachen übersetzt. Auch „Herkunft“ wurde ein großer Erfolg und stand monatelang auf den Bestsellerlisten. Saša Stanišić lebt und arbeitet in Hamburg.

Moderation: Ariane Binder

Foto Saša Stanišić (c) Katja Sämann