Empfohlen

Demian Lienhard – Mr. Goebbels Jazz Band

Montag, 19. Juni
Kakadu Bar, Gutenbergplaz 3-5, Mainz
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 10 €

Foto Demian Lienhard (c) Laura Gerlach
Foto Demian Lienhard (c) Laura Gerlach

Berlin, Frühjahr 1940. Auf Beschluss von Joseph Goebbels wird für den Auslandsradiosender Germany Calling eine Big Band gegründet, die als „Mr. Goebbels Jazz Band“ internationale Bekanntheit erlangt. Die besten europäischen Musiker, darunter Ausländer, Juden und Homosexuelle, spielen im Dienst der NS-Propaganda wortwörtlich um ihr Leben – ausgerechnet mit Jazz, der als „entartet“ galt. Bis zu sechs Millionen britische Haushalte lauschen täglich den Swing-Stücken mit anti-alliierten Hetztexten und dem Star-Moderator William Joyce alias Lord Haw-Haw, der nach seinem Aufstieg in der British Fascist Union aus London nach Berlin geflohen war.

Demian Lienhard erzählt die ungeheuerliche Geschichte von „Mr. Goebbels Jazz Band“ und des berüchtigten Radiosprechers William Joyce in furiosem Tempo. Dabei schickt er die Figuren des Romans von New York nach London, Zürich, Danzig und Berlin und stellt den menschenverachtenden Zynismus des NS-Staats ebenso bloß wie die Perfidie der Nazi-Propaganda.

Demian Lienhard, geboren 1987, hat in Klassischer Archäologie promoviert. Für sein Romandebüt „Ich bin die, vor der mich meine Mutter gewarnt hat“ wurde er mit dem Schweizer Literaturpreis 2020 ausgezeichnet. 

Moderation: Ariane Binder

Förderpreis für Literatur der Stadt Trier

Die Stadt Trier vergibt 2023 einen Förderpreis für Literatur unter dem Thema #stadtschreiben. 

Mit der Auszeichnung sollen junge literarische Talente und die künstlerische Auseinandersetzung mit der Stadt Trier gefördert werden. Der Preis ist mit insgesamt 1.750 Euro dotiert.

Teilnehmen können junge Literaturschaffende, Autorinnen und Autoren sowie engagierte Laien, die nicht älter als 30 Jahre sind und einen Lebensbezug zur Stadt Trier haben.

Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2023.

Das Bewerbungsformular und weitere Informationen finden sich auf der Webseite: https://www.trier.de/kultur-freizeit/kulturfoerderung/foerderpreis-fuer-literatur/