Rainer Holl neuer Poetry Slam Landesmeister

Rainer Holl aus Neustadt an der Wied ist der rheinland-pfälzische Poetry Slam Landesmeister 2023

Seit Samstagabend hat die rheinland-pfälzische Poetry-Slam-Szene einen neuen Landesmeister: Den in Neustadt/Wied geborenen Rainer Holl. Mit seinem Text „Immer wenn du lachst, stirbt irgendwo ein Mensch“ überzeugte er die Publikumsjury und setzte sich in der letzten Runde des Finales gegen Rebecca Heims (Platz drei) und Anuraj Sri Rajarajendran (Platz 2) durch.

Der für Ludwigshafen angetretene Holl steht seit 2009 auf Bühnen und hat seither weit mehr als 1000 Auftritte als Autor und Moderator absolviert. Er ist der amtierende deutschsprachige Vizemeister im Poetry Slam, Gewinner des Mainzer Martha-Saalfeld-Förderpreises für Literatur 2016 sowie Gewinner des Bielefelder Kabarettpreises 2021 und des Hamburger Comedy Pokals 2021. Darüber hinaus ist der in Leipzig lebende Holl als Podcaster und Coach für Wissenschaftskommunikation und Storytelling bekannt.

Die gelungene Kombination aus souveräner Performance, intelligentem Wortwitz, sprachlicher Präzision, lässiger Selbstironie und kritischen Tönen goutierten ihm die gut 400 Zuhörer:innen im Frankfurter Hof mit tosendem Applaus

Die Meisterschaft hatte am Freitag, den 15. September mit zwei Vorrunden begonnen. Im Kulturcafé auf dem Mainzer Campus waren Anuraj Sri Rajarajendran, Don Esteban, Jonas Galm, Joshua Vogelgesang, Julie Kerdellant, Laura Brenner, NichtGanzDichter und Rainer Holl gegeneinander angetreten – moderiert von Lenny Felling.

Die Vorrunde im KUZ bestritten Edith Brünnler, Marco Valentino, Theresa Scheuch, Yasmin Abbas sowie die drei Sieger:innen der U20-Landesmeisterschaft Elvin Jonas, Emily Schilz und Leander Bauer – moderiert von Jens Jekewitz.

Im Finale im ausverkauften Frankfurter Hof duellierten sich die Sieger:innen der beiden Vorrunden: Anuraj Sri Rajarajendran, Emily Schilz, Elvin Jonas, Joshua Vogelgesang, Julie Kerdellant, Leander Bauer, Rainer Holl und Rebecca Heims. Ken Yamamoto führte das Publikum mit Charme und Witz als Moderator durch den Abend.

Die 12. rheinland-pfälzischen Landesmeisterschaften im Poetry Slam wurden ausgerichtet vom LiteraturBüro Mainz e.V. und unterstützt vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz, der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz, mainzplus CITYMARKETING GmbH und dem AStA der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Literaturförderpreis 2021

Literaturförderpreis für junge Autorinnen und Autoren der Landeshauptstadt Mainz 2021

Das Kulturamt der Landeshauptstadt Mainz schreibt erneut den „Literaturförderpreis für junge Autorinnen und Autoren“ aus. Die mit insgesamt 2.500 Euro dotierte Auszeichnung ist an keine bestimmte literarische Gattung und kein bestimmtes Thema gebunden. Die eingereichten Texte sollten eine maximale Länge von zehn Normseiten (30 Zeilen à 60 Zeichen) haben. Mehrfacheinsendungen werden nicht berücksichtigt. 

Bewerben können sich Autorinnen und Autoren, die

  • das 35. Lebensjahr nicht vollendet haben
  • einen Lebensbezug zu Mainz nachweisen können. Dieser liegt vor, wenn man in Mainz geboren ist oder dort seit drei Jahren lebt oder an einer Mainzer Hochschule studiert oder studiert hat.

Interessierte Autorinnen und Autoren reichen ihre Manuskripte anonym, mit einem Kennwort versehen und in drei Exemplaren ein. Die Auflösung des Kennworts ist in einem gesonderten Umschlag beizulegen. Neben dem Kennwort müssen dort Name und Anschrift, E-Mail-Adresse, Kurzbiografie mit Geburtsdatum und die Darstellung des Mainz-Bezugs enthalten sein. 

Die Texte sind ausschließlich per Post einzureichen an: Literaturbüro Mainz, Herrn Dietmar Gaumann, Zitadelle/Bau E, Am 87er Denkmal, 55131 Mainz. 

Bewerbungsschluss: 15. August 2021!

Mit der Teilnahme willigen die Autorinnen und Autoren in die Speicherung und Verarbeitung ihrer persönlichen Daten ein. Diese werden ausschließlich für die Organisation und Abwicklung des Preises verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung kann jederzeit per E-Mail an info@literaturbuero-rlp.de widerrufen werden. Die Daten werden daraufhin gelöscht.

Weitere Informationen zum Literaturförderpreis finden Sie auch unter 

https://www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/kulturelle-preise-stipendien/literaturfoerderpreis.php

Hilfen für rheinland-pfälzische Autor*innen

Einen Überblick über die Hilfen des Landes und des Bundes für Autorinnen und Autoren gibt die Seite http://www.kultur-rlp.de des Kulturbüros RLP.

Das rheinland-pfälzische Finanzministerium berät hier: https://mwvlw.rlp.de/de/themen/corona/

Der Deutsche Kulturrat bietet einen Newsletter an: https://www.kulturrat.de/corona/

Die Arbeitsagentur informiert über die Grundsicherung hier: https://www.arbeitsagentur.de/corona-faq-grundsicherung

Der Börsenverein bietet einen Überblick auch für alle Bundesländer: https://www.boersenblatt.net/2020-03-29-artikel-hier_bekommen_sie_die_corona-soforthilfen-alle_links__antraege_und_ansprechpartner.1838010.html

Die VG-Wort informiert hier:
https://www.vgwort.de/startseite.html